top of page

Putzen mit ätherischen Ölen

Halli Hallo Aromafreunde,


wozu wir die Öle nutzen, haben wir bereits beschrieben. Doch heute möchte ich auf ein spezielles Thema eingehen, was nicht immer ein „schönes“ oder „spaßiges“ Thema ist. Und zwar geht es um Putzen. Auch hierfür können die Öle super eingesetzt werden. Früher war mir gar nicht bewusst, was sich alles in einem Putzmittel befindet. Hauptsache es macht alles schön sauber und ich brauche mich nicht darüber ärgern. Somit nutzt jeder sein Lieblingsprodukt, womit er gut zurecht kommt. Leider werden uns hier oft Dinge untergejubelt, die eigentlich gar nicht die Wirkung oder den Nutzen haben, den wir uns dabei denken. Somit werden Düfte künstlich und chemisch hinzugefügt, die nach beispielsweise Frühling oder Meer duften, damit wir denken, es ist schön sauber oder es ist alles frisch. Oft verbinden wir mit Gerüchen etwas. Beispielsweise erinnert uns Zimt an Weihnachten oder der Meeresduft an Urlaub. Warum keine chemischen Mittel nutzen? Da steckt oft mehr hinter, als man im ersten Moment meinen sollte. Beispielsweise wird das Gleichgewicht der Mikroorganismen gestört. Unser Körper nimmt durch Geruch und auch die Haut (ich glaube die wenigstens putzen mit Handschuhen) diese chemischen Substanzen auf. Stellt euren Haushalt auf organische Reinigungsmittel und Hygieneartikel um und ihr werdet vielleicht schon bald einen Unterschied feststellen. Somit kann beispielsweise euer Immunsystem besser arbeiten, da es hier nicht mehr viel aussortieren oder bearbeiten muss. Ganz im Gegenteil. Putzt ihr mit Hilfe von ätherischen Ölen, die so auch direkt von eurem Körper aufgenommen werden, ist es direkt ein Gewinn für euch und euren Körper. Bereits vor 100 Jahren wurden in manchen Ländern schon Krankenhäuser mit ätherischen Ölen wie Rosmarin oder Wacholder gereinigt. Habe ich euch noch nicht so ganz überzeugt? Dan kommen hier nochmal 5 Gründe, warum es sinnvoll ist, beim Putzen mit ätherischen Ölen zu arbeiten: 1. Kosten: hier mal ein Reiniger, da mal etwas zum Entkalken und hier mal der Glasreiniger. Unzählige Kosten gebe ich für die unterschiedlichsten Reinigungsmittel aus. Die ätherischen Öle kosten vielleicht in der ersten Anschaffung auch nicht immer wenig, allerdings benötige ich nur einzelne Tropfen und tue direkt meinem Körper damit auch etwas Gutes. 2. Schutz: Auf Reinigungsmitteln findet man oft mehrere Hinweise zur Nutzung des Mittels. Nicht für Kinder geeignet, etc. Teilweise findet man sogar Zeichen, dass es für Tiere giftig ist. Dieses Mittel gelangt allerdings immer in unsere Kanäle wo es direkt auf die unterschiedlichsten Tiere treffen kann. 3. Raumluft: Die Raumluft nimmt direkt die Düfte des Reinigungsmittels auf. So riecht es teilweise noch Stunden später nach dem Toilettenreiniger im Badezimmer. Die Düfte und somit auch Inhaltsstoffe fliegen immer noch durch den Raum. Sie werden von uns eingeatmet. Manche haben eventuell davon schon mal Kopfschmerzen bekommen oder Hautausschläge. Für unsere inneren Organe ist es auch nicht optimal. Das Immunsystem habe ich vorhin schon mal erwähnt und auch das Verdauungssystem kann davon angegriffen werden. 4. Umweltbelastung: Auch da bin ich eben schon kurz drauf eingegangen. Die unterschiedlichsten Inhaltsstoffe gelangen somit ins unsere Kanäle und weiter ins Klärwerk. Auch diese können nicht alle giftigen Stoffe herausfiltern, sodass diese weiter fließen. Sie gelangen somit in die Umwelt und haben Auswirkungen auf unsere Ökosysteme. 5. Einfach: Es ist wirklich einfach einen Reiniger herzustellen, den man für unterschiedliche Zwecke nutzen kann. Mit ein paar wenigen Zutaten, die man kostengünstig in jedem Drogeriemarkt kaufen kann, hat man somit schnell einen passenden Reiniger hergestellt. Habe ich dich überzeugt? Dann folgen ein paar einfache „Rezepte“ die du direkt ausprobieren kannst. Du hast dafür noch nicht die passenden Öle? Dann melde dich gerne bei uns.


Rezeptideen:


Allzweckreiniger:

dieses war mein erster Reiniger, den ich auch heute noch für fast alles und vorallem im Badezimmer nutze. Du benötigst:

- eine 500ml Braunglasflasche mit Sprühaufsatz - die Hälfte mit Tafelessig füllen

- die andere Hälfte mit destilliertem Wasser auffüllen

- 15-20 Tropfen Teebaumöl hinzugeben

- 15-20 Tropfen Zitronenöl hinzu


Wichtig ist es auch hier wieder auf die Qualität der Öle zu achten. Zwar gibt es auch in vielen Drogeriemärkten ätherische Öle, die allerdings nicht oft dafür geeignet sind. Somit greifen sie eventuell Oberflächen an oder sie können Allergien auf unserer Haut auslösen. Achtet bitte wieder auf die Reinheit und Qualität der Öle. Ein günstiges Zitronenöl wird beispielsweise aus Zitronen hergestellt, die vorher gespritzt wurden. Diese Inhalte übertragen sich dann auch weiterhin auf das Öl und wir haben eventuell wieder den gleichen Effekt wie bei einem chemischen Putzmittel.



Wischen:

Ich nutze meistens nur lauwarmes Wasser und gebe auf 5 Liter Wasser ca. 5 Tropfen Öl hinzu. Hier kann man auch gut auf ein Öl zurückgreifen, was für einen selbst gut riecht, da es sich somit dann in der ganzen Wohnung verteilt. Ich nutze oft Orangenöl oder Zitronenöl. Beide haben nämlich zusätzliche reinigende Eigenschaften. Wer möchte kann auch noch eine Kappe umweltfreundlichen Neutralreiniger hinzugeben.


Holzböden:

Um auf Holzböden zu reinigen und gleichzeitig zu pflegen kann man ein Wischwasser erstellen aus 1EL Olivenöl, 2 Kappen Neutralreiniger, 5 Liter warmen Wasser 5 Tropfen ätherisches Orangenöl und 5 Tropfen ätherisches Zedernholzöl.


Fenster und Spiegel:

meistens nutze ich hierfür auch meinen Allzweckreiniger und meine Fenster putze ich generell nur mit warmen Wasser. Aber auch dieses Rezept lohnt sich, um es mal auszuprobieren:


1TL Natron, 1TL Essigessenz, 750ml Wasser in eine Sprühflasche geben und 7 Tropfen ätherisches Zitronenöl hinzugeben. Wer möchte kann auch zusätzlich noch 1 Kappe Neutralreiniger hinzufügen.



Toiletten:

für die Toilette stelle ich seit längerem selbst Tabs her. Dafür braucht ihr:

- 300g Natron

- 100g Zitronensäure-Pulver

- ätherisches Öl wie Zitrone, Orange, Thymian, etc

- dichtes Schraubglas, o.ä.

- Handmixer

- Silikonformen für Eiswürfel, alternativ geht auch ein Teelöffel


Bei der Herstellung ist die Reihenfolge wichtig, da die Säure-Base-Reaktion ja erst bei der Nutzung und nicht schon bei der Herstellung stattfinden soll.


1. Natron abwiegen und in eine hohe Schüssel oder Mixbecher geben


2. Pro 100g Natron 1TL Wasser hinzugeben (lieber mit wenig Wasser anfangen und im Nachhinein noch ergänzen)


3. Mit den Rührbesen (Mixer) Natron und Wasser mischen, sodass es wie feuchter Sand aussieht


4. Zitronensäure hinzu und nochmals mixen


5. Jetzt die Masse in die Silikonformen drücken oder mit Hilfe eines Teelöffels kleine Häufchen formen. Wichtig: nochmals andrücken, damit es zusammenhält


6. Trocknen lassen und in ein luftdichtes Gefäß füllen


Bei der Anwendung Tab einfach in die Toilettenschüssel geben und aufschäumen lassen. Bei stärkerer Verschmutzung eventuell etwas einwirken lassen. Bei Bedarf auch mal einen Tab oben in den Spülkasten geben.



Achtet bitte darauf, dass ihr ausschließlich Glasflaschen verwendet. Die ätherischen Öle greifen nämlich Plastik an. Dadurch lösen sich die Inhaltsstoffe der Plastikflasche und diesen befinden sich dann wiederum in eurem Reinigungsmittel.



Ich hoffe ich konnte euch ein paar nützliche Tipps mit an die Hand geben und euch von den ätherischen Ölen als Putzalternative überzeugen.



Bis bald, eure Ronja



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Was sind ätherische Öle?

Ätherische – Was? Herzlich Willkommen zum 2. Blog-Beitrag der Aromafreunde. Aromafreunde? Stimmt, das hatte ich noch gar nicht erzählt....

 
 
 
Mein Weg zu den ätherischen Ölen

Ist das aufregend. Der erste Blog-Beitrag. Ich sitze hier und habe Lust der Welt da draußen von unserem Weg zu erzählen. Es passiert...

 
 
 

Kommentare


bottom of page