Was kann ich mit ätherischen Ölen machen?
- ronja911
- 23. Aug. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Halli Hallo zum bereits dritten Beitrag der Aromafreunde 😊Schön, dass ihr da seid.
Zum heutigen Thema könnte ich sooo vieles erzählen. Ich habe es mal auf das Wichtigste beschränkt, um euch die Anwendungsbereiche erstmal nahezulegen. Ich nutze alle Anwendungsmöglichkeiten und dies aber immer mal wieder unterschiedlich. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Öle für jeden anders gut einsetzbar sind. Der eine findet, dass die Öle gut duften und aromatisiert sie und der andere trägt sie viel lieber auf die Haut auf, um auch so an ihnen zu riechen. Ich kann euch raten, probiert alles aus und achtet auf die Dosierung. Sprich, nehmt erstmal weniger Öle und tastet euch ran. Nun aber zum ausführlichen Teil: Was kann ich mit ätherischen Ölen überhaupt machen?
Da gibt es soooo viele Möglichkeiten. Zuerst ist zu erwähnen, dass man die Öle äußerlich, aromatisch oder innerlich anwenden kann. Dies kann man übrigens auch nicht mit allen ätherischen Ölen machen. Deshalb auch wieder hier: auf die Qualität des Öls achten! Aber selbst bei den DoTerra Ölen sind nicht alle z.B. für die innere Einnahme geeignet. Es gibt viele verschiedene Öle mit verschiedenen Inhaltsstoffen und Eigenschaften, die sich auf unterschiedlichster Weise auf Geist und Körper auswirken. Seit ihr euch bei einem Öl unsicher, dann lest einfach nochmal im Internet oder in Büchern nach, oder fragt einfach bei uns nach. Wir helfen euch gerne weiter 😊
äußerlich: Die Öle können auf die Haut aufgetragen werden. Wichtig hierbei ist, dass die Öle mit einem Trägeröl, wie beispielsweise fraktioniertem Kokosöl, verdünnt aufgetragen werden. Dies ist wichtig, damit es nicht zu Hautreizungen kommt. Als Trägeröle gibt es auch viele verschiedene Öle, die unterschiedliche Nutzen haben. Das meistgenutzte Trägeröl ist allerdings das fraktionierte Kokosöl, was immer unbedenklich auf die Haut aufgetragen werden kann. Es wird gerne zum Verdünnen genutzt, das es keinen Eigengeruch hat und somit die ätherischen Öle nicht verfälscht. Die Öle sind so hoch dosiert, sodass man mit der Dosierung, vorallem zu Beginn erst niedrig einsteigen sollte. Als Beispiel hierfür: ein Tropfen unseres Pfefferminzöls ist vergleichbar mit 28 Pfefferminztees. Als Empfehlung gibt man auf 10ml Trägeröl 6 Tropfen ätherisches Öl. Bei Schwangeren, Kindern ab 6 Jahren und älteren Menschen oder Menschen mit Problemen der Haut nimmt man 3 Tropfen auf 10ml Trägeröl. Allerdings gilt auch hier wieder: Ausprobieren. Ich dosiere manche Öle etwas höher als andere, weil ich einfach schon weiß, wie mein Körper und vorallem meine Haut darauf reagiert. Andere Öle wiederum (bei mir beispielsweise Lemongrass) dosiere ich sehr niedrig, da ich hier weiß, dass meine Haut darauf reagiert. Äußerlich kann es also verdünnt auf die Haut aufgetragen werden oder auch beispielsweise mit ins Shampoo, Cremes, etc hinzugefügt werden. Auch zur äußerlichen Anwendung können die Öle zum Badewasser hinzugegeben werden. Hierfür die Öle mit Badesalz mischen oder noch einfacher einen Emulgator wie Honig, Sahne oder Milch nutzen. Ich nehme immer eine halbe bis dreiviertel volle Tasse Milch und gebe ca. 4 bis 6 Tropfen Öle hinzu. Auch zur Massage oder mit Kompressen/Auflagen können die Öle verwendet werden. Hierzu werdet ihr in den nächsten Beiträgen noch mehr erfahren. Achtung: Zitrusöle wie Zitrone, Orange, etc wirken fotosensibilisierend. Heißt, dass man sie vorallem bei Sonne nicht direkt auf eine ungeschützte Hautstelle auftragen sollte, da es sonst zu leichten Verbrennungen oder Ausschlägen kommen kann.
aromatisch: der Duft der Öle kann sehr gut direkt vom Körper und Geist aufgenommen werden. Somit können wir einfach an den Ölen, riechen oder sie inhalieren. Wir können sie in einem Diffuser verdampfen lassen oder sie auch einfach auf ein Wattepad träufeln und in den Schrank legen. Ich sitze hier beispielsweise gerade an meinem Schreibtisch und neben mir läuft ein Diffusor mit Pfefferminz und Limette. Hilft mir bei der Konzentration und unterstützt mich in meiner Kreativität 😊 Wenn wir sie auf die Pulspunkte auftragen (eventuell mit einem Trägeröl verdünnt) können wir sie auch riechen und sie dienen gleichzeitig als Parfüm-Ersatz. Ich habe mir Lavendel mit destilliertem Wasser in einer Sprühflasche gemischt und sprühe dieses nun jeden Abend auf mein Kissen. Es unterstützt mich beim Einschlafen und dient zur Beruhigung. Wenn ihr die Öle in einer Flasche nutzt, ist darauf zu achten, dass diese Flasche aus Glas oder Aluminium ist, da die Öle Plastik angreifen und sich so Plastik aus den Flaschen lösen würde. Außerdem ist empfehlenswert, eine Braunglasflasche zu nehmen, damit nicht zu viel Sonnenlicht an die Öle kommt. Ihr könnt auch mal ausprobieren einen Tropfen Pfefferminzöl morgens beim Duschen auf den Rand der Dusche zu tropfen. Ihr inhaliert das Öl und werdet direkt wacher. Außerdem können die ätherischen Öle von DoTerra auch auf Stoffe wie die Kleidung oder das Kissen getröpfelt werden und hinterlassen dabei keine Flecke.
innerlich: auch innerlich kann man viele ätherische Öle aufnehmen. Einen Tropfen zum Getränk hinzufügen (auch darauf achten, dass es keine Plastikflasche ist) oder auch in einer Leerkapsel einnehmen. Ein Tropfen ist mir meistens schon zu viel im Wasser. Deshalb ein Tipp von mir: nehmt einen Zahnstocher steckt ihn in die Ölflasche und rührt dann mit ihm durch das Wasser. Mit den Ölen kochen ist auch eine sehr gute Möglichkeit. Achtet auch hier darauf, dass ihr zuerst weniger Tropfen nehmt und nicht zu viele Tropfen über den Tag verteilt. Ein ungefährer Richtwert liegt bei ca. 20 Tropfen am Tag, was ich schon sehr viel finde. Achtung: es sind jedoch nicht alle Öle zur innerlichen Anwendung geeignet. Beispielsweise sollte man Eukalyptus nicht innerlich einnehmen. Lest euch da vorher unbedingt ein oder fragt uns, dann bekommt ihr von eine Übersicht der Öle, die ihr nicht einnehmen könnt.
Auch für den Haushalt können ätherische Öle genutzt werden. Ich gebe sie beispielsweise zum Wischwasser oder der Waschmaschine hinzu. Einen Allzweckreiniger kann man ganz einfach herstellen. Hierzu bald noch mehr.
Wie ihr seht, sind ätherische Öle so vielfältig und verschieden einsetzbar. Ihr werdet dazu hier auf jeden Fall noch sehr viel mehr erfahren.
Wir hoffen ihr konntet einen ersten Einblick zu den Anwendungsmöglichkeiten der ätherischen Öle bekommen. Bei Fragen, etc sprecht uns immer gerne an 😊
Bis dahin, eure Ronja
Kommentare